CDH Webinar: Digitaler Nachlass und Vollmachten: Eine Anleitung aus der Praxis für Unternehmer!
Was genau ist ein „Digitaler Nachlass“?
Der ‚Digitale Nachlass‘ umfasst alle digitalen Informationen, die eine Person hinterlässt, wenn sie verstirbt. Dies sind E-Mails, PINs und Passwörter, Eintragungen in sozialen Medien, Dokumente in digitalen Speichern und andere digitale Daten. Auch digitale Rechtsverhältnisse gehören dazu, wie z.B.: Verträge mit Online-Services und Online-Konten.
Warum ist der Digitale Nachlass erfolgskritisch für den Fortbestand des Unternehmens?
Die Organisation und Verfügbarkeit dieser digitalen Ressourcen ist entscheidend, um im Todesfall des Unternehmers oder in anderen unerwarteten Ausfallsituationen einen reibungslosen Übergang und die Fortführung des Unternehmens zu gewährleisten. Der Zugang der Vertreter zu Bankkonten, elektronischen Nachrichten, digitalen Ablagen, Services wie DATEV oder Lexware, Web-Sites, Server- und User-Passwörtern sind von elementarer Wichtigkeit.
FAZIT: Ein unvorbereiteter digitaler Nachlass und fehlende Vollmachten werden im Ernstfall zu chaotischen Zuständen führen und eine geregelte Unternehmensfortführung gefährden.
In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihren digitalen Nachlass organisieren und die notwendigen Vollmachten erstellen können, damit das Unternehmen auf Kurs gehalten wird. Dieses Wissen wird in einem Notfall erheblichen Schaden vom Unternehmen abwenden.
Unser Angebot für CDH-Mitglieder:
- Informationen aus der Praxis zur Organisation Ihres Digitalen Nachlasses und der Einrichtung der richtigen Vollmachten.
- Ihr 30-minütiges, kostenfreies Expertengespräch rund um Ihre individuelle Unternehmens- und Familiensituation – buchen Sie Ihren Wunschtermin unter https://Notfall-Vertretungsregelung.as.me/CDH oder rufen Sie kurz bei Frau Tiemann an unter +49 (0)8031 1879 19.
Die CDH – ein starker Partner für selbständige Vertriebsprofis.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihren Platz im Webinar.
Referenten
- Jürgen Carstens